Wie groß ist der CO2-Ausstoß Deutschland pro Kopf?

Deutschland ist eines der führenden Industrieländer der Welt. In den letzten Jahrzehnten hat Deutschland einen signifikanten Beitrag zur globalen Erderwärmung geleistet. Der größte Anteil des CO2-Ausstoßes in Deutschland entfällt auf die Stromerzeugung. Unter anderem der Einsatz von Braunkohle und Steinkohle führt dazu, dass der CO2-Ausstoß pro Kopf in Deutschland bei 8.8 Tonnen CO2 pro Jahr liegt.

Was heißt CO2-Ausstoß pro Kopf?

CO2-Ausstoß pro Kopf bezieht sich auf die Menge an CO2, die von einer Person im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung ausgestoßen wird. Der CO2-Ausstoß pro Kopf wird oft verwendet, um den ökologischen Fußabdruck einer Person oder eines Landes zu messen und zu vergleichen.

Der CO2-Ausstoß pro Kopf wird berechnet, indem man die Gesamtmenge an CO2-Emissionen, die von einer Person, einer Gruppe von Personen oder einem Land ausgestoßen werden, durch die Anzahl der Personen in dieser Gruppe oder in diesem Land teilt.

Die Berechnung des CO2-Ausstoß pro Kopf kann für ein bestimmtes Jahr oder einen bestimmten Zeitraum durchgeführt werden. Du kannst in diese Rechnung die direkten CO2-Emissionen einbeziehen, die aus der Nutzung von fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas stammen. Oder auch die indirekten Emissionen beachten, die aus der Produktion von Waren und Dienstleistungen sowie der Landnutzung und Waldrodung resultieren.

Die Ergebnisse der Berechnungen können in Tonnen CO2 pro Person ausgedrückt werden. Diese Informationen können verwendet werden, um die Umweltauswirkungen von verschiedenen Ländern und Regionen zu vergleichen und Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu entwickeln.

Der CO2-Ausstoß pro kopf Deutschland 2020

Das Umweltbundesamt gibt für das Jahr 2020 an, dass Deutschland Gesamt-Emissionen in Höhe von 728,7 Mio. t CO2 produziert. Verteilt auf die Einwohnerzahl in Deutschland, gibt das Umweltbundesamt einen CO2-Ausstoß pro Kopf an von 8.8 Tonnen CO2 pro Jahr.

Ermittelt wird diese Zahl, indem der Gesamt-CO2-Ausstoß Deutschlands durch die Einwohner geteilt wird. Alle Daten basieren auf den aktuellen Zahlen der European Environment Agency für das Jahr 2020.

Der CO2-Ausstoß pro Kopf in Deutschland liegt demnach bei 8.8 Tonnen CO2 pro Jahr.

Betrachten wir den CO2-Ausstoß pro Kopf nach Ländern, liegen wir damit im hinteren Feld in der Europäischen Union.

Wie hoch ist der CO2-Ausstoß pro Kopf in anderen Ländern?

Der CO2-Ausstoß pro Kopf Europa (EU27) liegt bei 7.4 Tonnen CO2 pro Jahr. Der CO2-Ausstoß pro Kopf weltweit liegt bei 4.97 Tonnen CO2 für das Jahr 2018. Der CO2-Ausstoß pro Kopf weltweit ist gestiegen um 17 Prozent von 1990 bis 2018.

Der CO2-Ausstoß pro Kopf in Deutschland liegt im Vergleich weltweit im Mittelfeld. Viele Länder in Europa weisen bereits einen geringeren CO2-Ausstoß pro Kopf auf als Deutschland.

Der CO2-Ausstoß pro Kopf in Österreich liegt bei 8.2 Tonnen CO2. In der Schweiz liegt er bei 4.8 Tonnen CO2. Der CO2-Ausstoß pro Kopf in Schweden liegt sogar nur bei niedrigen 4.7 Tonnen CO2. In Malta sogar nur bei 4.1 Tonnen CO2 pro Kopf.

CO2-Ausstoß pro Kopf Tabelle für die EU:

CO<sub>2</sub>-Ausstoß pro Kopf in Deutschland
CO2-Ausstoß pro Kopf in Deutschland liegt im Mittelfeld

Wie hoch kann der CO2-Ausstoß pro Kopf sein, wenn wir das 1,5-Grad-Ziel erreichen möchten?

Es gibt Schätzungen dazu, wie viel CO2 pro Kopf ausgestoßen werden darf, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Dabei wird ein CO2-Ausstoß pro Kopf zwischen einer Tonne und zwei Tonnen vorgeschlagen.

Das Umweltbundesamt gibt an, klimaverträglich ist ein CO2-Ausstoß pro Kopf von unter einer Tonne pro Jahr. Damit sind wir auf der sichereren Seite.

Einige Expert:innen geben an, wir müssen unseren CO2-Ausstoß pro Kopf unter zwei Tonnen drosseln.

Doch, ob zwei Tonnen oder eine Tonne, wir liegen in Deutschland derzeit bei 8.8 Tonnen CO2 pro Person und Jahr.

Wenn wir das 1,5-Grad-Ziel erreichen möchten, müssen wir unsere CO2-Emissionen jetzt deutlich drosseln.

Wie können wir unseren CO2-Ausstoß pro Kopf in Deutschland und Europa senken?

Es gibt viele Möglichkeiten, den CO2-Ausstoß pro Kopf in Deutschland und Europa zu senken.

  • Umstellung auf erneuerbare Energien: Ausbau von Solar-, Wind-, Wasserkraft- und Geothermie-Anlagen, um den Bedarf an fossilen Brennstoffen zur Stromerzeugung zu reduzieren.
  • Energieeffizienz: Reduzierung des Energieverbrauchs durch Maßnahmen wie Gebäudesanierung, effizientere Geräte und Beleuchtung sowie Förderung des öffentlichen Verkehrs.
  • Verhaltensänderungen: Emissionsarme Verkehrsmittel nutzen, wie Radfahren oder öffentlicher Verkehr, sowie Vermeidung von unnötigem Fliegen und Verzicht auf Fleischkonsum.
  • Forschung und Entwicklung: Investitionen in Forschung und Entwicklung von Technologien wie Batteriespeichern, Wasserstofftechnologie oder CO2-Speicherung.
  • Aufforstung von klimaresilienten Mischwäldern, um bereits vorhandenes CO2 aus der Atmosphäre zu filtern. Investitionen in neue Technologien sind wichtig, gleichzeitig haben wir jedoch schon eine tolle Erfindung in der Welt: Bäume.
  • Zusammenarbeit: Zusammenarbeit von Regierungen, Unternehmen und Zivilgesellschaft, um die notwendigen politischen und wirtschaftlichen Veränderungen für eine nachhaltige und klimafreundliche Gesellschaft voranzutreiben.

Wie kannst du jetzt den CO2-Ausstoß pro Kopf in Deutschland und Europa senken?

Wir kaufen bei ForTomorrow der Industrie CO2-Rechte weg. Diese CO2-Rechte legen wir ungenutzt still. Die Industrie kann dann diese CO2-Rechte nicht mehr nutzen. Dadurch senken wir wirksam den CO2-Ausstoß in Europa.

Somit setzen sich Unternehmen und Innovationen durch, die weniger CO2 ausstoßen. Das treibt die Energiewende voran in Europa.

Du kannst mit uns gemeinsam den CO2-Ausstoß der Industrie senken und die Energiewende vorantreiben in Europa. So machen wir zusammen Europa klimaneutral vor 2040.