Aufforsten mit ForTomorrow

Wie funktionieren unsere Aufforstungen in Deutschland?

Mit uns kannst du klimaresiliente Mischwälder pflanzen in Deutschland. Das hat viele Vorteile. Deutsche Wälder sind geschützt durch das Bundeswaldgesetz von 1975. Wälder, die du mit ForTomorrow pflanzt, müssen erhalten bleiben. Lies weiter, welche Benefits du bekommst, wenn du mit uns in Deutschland aufforstest.

Wir sind ForTomorrow, ein gemeinnütziges Klimaschutz-Unternehmen aus Berlin. Unser Anspruch ist, die größtmögliche Wirksamkeit für deine CO2-Kompensation zu erreichen. Bei der Auswahl unserer Aufforstungsflächen achten wir auf FSC-, Naturland- oder PEFC-Zertifizierung. Uns ist ebenfalls wichtig, dass die Flächen öffentlich zugänglich sind. Darüber hinaus lassen wir jede Pflanzung durch Expert:innen begleiten.

ForTomorrow-Team beim Aufforsten auf einer Wiesenfläche
Mit ForTomorrow pflanzt du klimaresiliente Mischwälder in Deutschland

Wie geht CO2 kompensieren durch Bäume pflanzen?

Wir holen das ausgestoßene CO2 wieder aus der Luft, indem wir Bäume pflanzen. Mischwälder sind die wirksamste Lösung, um langfristig CO2 zu speichern. Mischwälder sind klimaresistent, bieten guten Schutz gegen Dürren, Stürme und Krankheiten. Außerdem fördern sie die Biodiversität in der Region.

Unsere Community hat bereits { trees_financed_precise } Bäume finanziert. 2021 und 2023 haben wir 22 000 Bäume gepflanzt. In Sachsen mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald auf einer ehemaligen Bergbaufläche und in Schleswig-Holstein. Wir forsten Wälder auf in Deutschland. Das Bundeswaldgesetz von 1975 bietet einen starken rechtlichen Schutz. Zusätzlich können wir so CO2 kompensieren in Europa – dort, wo unsere CO2-Emissionen auch entstehen.

Wir planen unser nächstes großes Pflanzevent spätestens im Herbst 2023.

Was sind deine Vorteile beim Aufforsten in Deutschland?

Keine Doppelzählungen

Bei Aufforstungsprojekten im globalen Süden entsteht häufig die Schwierigkeit, dass sich Entwicklungs- und Schwellenländer die CO2-Kompensationen selbst anrechnen – das Problem nennen wir Doppelzählung. Durch Doppelzählungen ist am Ende nicht klar, wie viel CO2 wir global wirklich einsparen.

Die wichtige Zusätzlichkeit

CO2-Kompensation ist nur wirksam, wenn das Klimaschutzprojekt, was du unterstützt, ohne deine Unterstützung nicht realisiert worden wäre. Nur durch deine Unterstützung können wir Bäume pflanzen. Wir sind sogar noch strenger: Wir machen nur Erstaufforstungen. Auf den Flächen, wo wir Bäume pflanzen, entsteht völlig neuer Mischwald, der ohne deine Hilfe nicht entstehen würde.

Sicherheit beim Wachsen

Für eine positive Klimawirkung müssen Bäume langfristig wachsen. Frisch nach dem Aufforsten nimmt der Baum nur wenig CO2 auf. Je größer er wird, desto mehr CO2 nimmt er aus der Luft. Wenn man einen Baum pflanzt und er nach ein paar Jahren einem Waldbrand zum Opfer fällt oder nach politischen Entscheidungen gerodet wird, geht das vorher aufgenommene CO2 wieder in die Luft. Deshalb betreiben wir Aufforstung in Deutschland. Zum Beispiel werden in Deutschland Waldbrände schnell gelöscht und illegale Abholzung wird unterbunden.

Jetzt Bäume pflanzen

Noch Fragen zum Aufforsten? Hier gibt es zusätzliche Infos:

  • CO2-Berechnungsmethode: Wir arbeiten mit neuesten wissenschaftlichen Standards und überprüfen unsere Methodik regelmäßig. Finde heraus, warum wir 5 Bäume pflanzen, um eine Tonne CO2 zu binden.
  • Pflanzkodex: Im Pflanzkodex siehst du, nach welchen Kriterien wir mit unseren Aufforstungspartnern Mischwälder pflanzen in Deutschland.
  • Blogartikel zum Thema Aufforsten: Alles, was du zum Aufforsten wissen musst, erfährst du in diesem Blogartikel.

Ab heute klima-positiv leben?

ForTomorrow macht es dir einfach mit einem Klima-Abo.

CO2 kompensieren durch Aufforstung