50ZERO ist jetzt ForTomorrow

50ZERO Logo auf der linken Seite und ForTomorrow Logo auf der rechten Seite, verbunden durch einen Pfeil.

Lange haben wir uns gemeinsam mit 50ZERO für den Klimaschutz starkgemacht und darauf sind wir überaus stolz. Unsere Zusammenarbeit war immer von größtem Engagement und von höchstem Vertrauen geprägt.

Dafür danken wir dem gesamten Team von 50ZERO von ganzem Herzen. Auch für den wichtigen Beitrag, den sie damit für den Klimaschutz geleistet haben. Diese Mission setzen wir mit ForTomorrow fort, indem wir weiterhin wirksam CO2-Emissionen in Europa reduzieren und absorbieren.

Das kannst du jetzt mit ForTomorrow tun

Mit uns bekommt dein Klimabeitrag noch mehr Wirkung. Wie bei 50ZERO kannst du wirksam und sicher Emissionsrechte löschen und CO2 reduzieren. Dafür bietet ForTomorow folgende Möglichkeiten:

Klima-Abo abschließen

Einmalig spenden

Kompensation verschenken

Darüber hinaus kannst du mit uns zusätzlich klimaresiliente Mischwälder in Deutschland aufforsten, um langfristig CO2 auszugleichen. Wie wir das tun erfährst du hier.

Du möchtest beides, Emissionsrechte stilllegen und Mischwälder aufforsten? Kein Problem, deine Spende kannst du einfach kombinieren, indem du im Spendenformular ‘Beides’ als Klimaschutzmethode auswählst.

Als Abonnent:in erhältst du unseren monatlichen Impact Report, in dem wir dich über unsere Fortschritte informieren. Und wenn du in Deutschland Steuern zahlst, bekommst du von uns auch weiterhin eine Spendenquittung, um deine Spende von der Steuer abzusetzen. Du hast Fragen dazu, oder möchtest Feedback geben dann melde dich jederzeit über unser Kontaktformular bei uns.

Zum Hintergrund

Bereits seit Anfang 2022 übernehmen wir die Tätigkeiten von 50ZERO und haben uns um den Betrieb von der 50ZERO-Webseite gekümmert. Alle von 50ZERO stillgelegten Emissionsrechte wurden seitdem auf unser Unionsregisterkonto übertragen. Im November 2024 hat ForTomorrow die 50ZERO-Seite eingestellt, damit unser kleines Team sich stärker auf die wichtige Klimaschutzarbeit bei ForTomorrow konzentrieren kann.

Wieso übertragen und nicht gelöscht?

Da durch die Wirtschaftskrise in der Vergangenheit ein Überschuss an Emissionsrechte entstanden ist, hat die EU mit dem sogenannten Backloading eine größere Menge an Emissionsrechten nicht versteigert, sondern zurückgehalten, um den Markt stabil halten zu können. Zusätzlich werden jährlich weitere Emissionsrechte zurückgehalten, wenn im Markt ein Überschuss an Emissionsrechten entsteht.

Diese Emissionsrechte werden in die sogenannte Marktstabilitätsreserve überführt und dort eingelagert. In 2023 wurden 2,5 Milliarden Emissionsrechte aus der Reserve permanent gelöscht. In 2024 wurden weitere 381 Millionen Emissionsrechte gelöscht. Wie viele Emissionsrechte gelöscht werden, hängt davon ab, wie viele ungenutzte Emissionsrechte im Umlauf sind. Je mehr ungenutzte Emissionsrechte es gibt, desto mehr Emissionsrechte werden in die Reserve überführt und anschließend aus der Reserve gelöscht.

Aus diesem Grund löschen wir die Emissionsrechte nicht sofort. Für die EU sieht es dann so aus, als wären unsere Emissionsrechte noch im Umlauf, damit die EU die Menge als verfügbar mitzählt. Wir halten sie so lange, bis die EU nicht mehr selbst löscht. Erst dann löschen auch wir die von uns gehaltenen Emissionsrechte. So erzielen wir den größtmöglichen Effekt bei der CO2-Reduktion.

Wirksam und sicher CO2 ausgleichen

Logo des PHINEO-Wirkt-Siegels in 2023, verliehen an ForTomorrow. Wirkt! Geprüft und empfohlen. Wirksames Projekt, leistungsstarke Organisation 09/2023.
PHINEO-Wirkt-Siegel 2023 für ForTomorrow

ForTomorrow steht für transparenten und wirksamen CO2-Ausgleich. Dafür wurden wir in 2023 mit dem unabhängigen PHINEO-Wirkt-Siegel ausgezeichnet und legen Informationen zu ForTomorrow im Sinne der Initiative Transparente Zivilgesellschaft offen. Wir freuen uns, dass du mit uns an deiner Seite weiterhin den Klimaschutz in Europa unterstützen möchtest.

Unser Planet braucht uns – mit ForTomorrow bist du Teil einer Bewegung, die wirklich etwas bewirkt.

Treibe gemeinsam mit uns den Klimaschutz in Europa weiter voran!