Datum
Baumzahl
6 000
Fläche
1,3 ha
Kompensation
1 069 Tonnen
Landbesitzart
Privat
Aufforstungspartner
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Sachsen
Baumarten
Lärche, Bergahorn, Stieleiche, Hainbuche, Winterlinde, Bergulme

Ein neuer Wald für Klima, Wasser und Artenvielfalt

Bei einer gemeinsamen Pflanzaktion im Frühjahr 2025 packten zahlreiche Helfer:innen mit an. Darunter die SDW Sachsen, freiwillige Unterstützer:innen und das Team von ForTomorrow. In Leubsdorf wurde so im Rahmen des sachsenweiten Aufforstungsprojekts mit der SDW eine 1,3 Hektar große Fläche neu bepflanzt. Auf dem Hochwasserentstehungsgebiet wächst nun ein vielfältiger, klimaresilienter Mischwald heran.

Über die Leubsdorf-Aufforstung

Am 12. April 2025 fand hier die sechste ForTomorrow-Aufforstung statt. Unterstützer:innen und Teammitglieder setzten bei frühlingshaftem Wetter rund 500 junge Bäume von Hand in die Erde. Der Tag stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Klimaschutz – und war zugleich ein starkes Symbol für wirksames, lokales Handeln.

Um die Setzlinge vor Wildtieren zu schützen, wurde ein Zaun rund um die Fläche errichtet. Die Pflege übernimmt die SDW bis mindestens 2030 – dazu gehören regelmäßige Kontrollen, Freischnittarbeiten und, falls nötig, das Nachpflanzen einzelner Bäume.

Unscharfe Vorschau der Karte

Wenn du diese Karte unserer Aufforstungsflächen anschauen möchtest, brauchen wir deine Erlaubnis, sie einzubetten über die Abteilung von OpenStreetMap in Deutschland: FOSSGIS. Informationen darüber, wie wir Karten von OpenStreetMap einbetten, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Ziele für diese Fläche

  • Klimaschutz, Bodenschutz und Hochwasserschutz
  • Waldmehrung in einem Hochwasserentstehungsgebiet
  • Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung und der Attraktivität der Region
  • Aufwertung des Landschaftsbildes

Timeline

Ein Foto von einem der Setzlinge auf der grünen Fläche.
Ein erster Check einige Wochen nach der Aufforstung zeigt: Trotz trockener Tage entwickeln sich die Setzlinge gut.