Datum
Baumzahl
2 200
Fläche
0,5 ha
Kompensation
370 Tonnen
Landbesitzart
Privat
Aufforstungspartner
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Sachsen
Baumarten
Spitzahorn, Bergulme, Vogelkirsche, Winterlinde, Pfaffenhütchen, Hartriegel, Weißdorn, Hasel

Neue Wurzeln für eine widerstandsfähige Landschaft

Im Frühjahr 2025 pflanzten wir gemeinsam mit der SDW in Leubetha junge Laubbäume. Das Projekt gehört zu unserer sachsenweiten Initiative für insgesamt 5,85 Hektar neuen Wald. Die Fläche in Leubetha liegt in einem Hochwasserentstehungsgebiet – hier zeigen die gepflanzten Bäume nicht nur ihre ökologische Stärke, sondern tragen auch aktiv zur Robustheit unserer Landschaft bei.

Über die Leubetha-Aufforstung

Ein stabiler Wildschutzzaun gibt der Fläche den nötigen Schutz, damit die jungen Bäume ungestört Wurzeln schlagen und zu einem stabilen Wald heranwachsen können. Die SDW hat die Aufforstung mit uns umgesetzt und kümmert sich auch weiterhin um die Pflege – so wird aus dieser Fläche Schritt für Schritt ein widerstandsfähiger, gesunder Wald.

Unscharfe Vorschau der Karte

Wenn du diese Karte unserer Aufforstungsflächen anschauen möchtest, brauchen wir deine Erlaubnis, sie einzubetten über die Abteilung von OpenStreetMap in Deutschland: FOSSGIS. Informationen darüber, wie wir Karten von OpenStreetMap einbetten, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Ziele für diese Fläche

  • Schutz des Klimas, des Bodens und unserer Umgebung
  • Mehr Wald, der hilft, Hochwasser frühzeitig abzufedern
  • Lebensqualität steigern – für Menschen und Tiere in der Region
  • Die Landschaft verschönern und ihr neuen Wert geben

Timeline

Erste Aufnahmen der SDW im August 2025: Trotz Trockenstress liegt der Anwuchs bei rund 75 %.
Im August 2025 zeigten sich beim ersten Check durch die SDW erste Ergebnisse: Trotz Trockenstress liegt der Anwuchs der jungen Bäume bei rund 75 %, und die Fläche beginnt bereits, sich zu einem gesunden, widerstandsfähigen Wald zu entwickeln.