Datum
Baumzahl
1 850
Fläche
0,6 ha
Kompensation
0.55 Tonnen
Aufforstungspartner
SDW
Baumarten
Roterle, Silberweide, Bergahorn, Berulme, Vogelkirsche, Winterlinde

Neuer Wald, neue Stärke – für Natur, Klima und Wasser

Gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Wald Sachsen (SDW) konnten wir im Frühjahr 2025 auch in Lauter neuen Wald wachsen lassen. Die Fläche ist Teil einer größeren Pflanzaktion, bei der in fünf Regionen Sachsens insgesamt 5,85 Hektar neuer Wald entstanden sind. Gerade hier, in einem Hochwasserentstehungsgebiet, spielt der junge Wald eine wichtige Rolle: Mit klimaangepassten Baumarten entsteht ein widerstandsfähiger Mischwald, der nicht nur Lebensraum für viele Arten bietet, sondern auch das Landschaftsbild bereichert und die Region schützt.

Über die Lauter-Aufforstung

Damit die jungen Bäume in Ruhe wachsen können, schützt ein Wildzaun die Fläche vor Reh- und Wildverbiss. Gepflanzt wurde der Wald von der SDW, die sich auch in den kommenden Jahren um seine Pflege kümmert – mindestens bis 2030. So bekommt der junge Wald die Zeit und Fürsorge, die er braucht, um stark und widerstandsfähig heranzuwachsen.

Unscharfe Vorschau der Karte

Wenn du diese Karte unserer Aufforstungsflächen anschauen möchtest, brauchen wir deine Erlaubnis, sie einzubetten über die Abteilung von OpenStreetMap in Deutschland: FOSSGIS. Informationen darüber, wie wir Karten von OpenStreetMap einbetten, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Ziele für diese Fläche

  • Waldmehrung in einem Hochwasserentstehungsgebiet
  • Klimaschutz, Bodenschutz und Hochwasserschutz
  • Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung und der Attraktivität der Region
  • Aufwertung des Landschaftsbildes

Timeline