Datum
Baumzahl
2 100
Fläche
0,6 ha
Kompensation
452 Tonnen
Landbesitzart
Privat
Aufforstungspartner
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Sachsen
Baumarten
Kiefer, Lärche, Bergahorn, Bergulme, Weißdorn, Schneeball, Schlehe, Pfaffenhütchen, Hartriegel, Hasel

Neuer Wald für Klima, Boden und Wasser

Im Frühjahr 2025 ist in Geyer eine neue Aufforstungsfläche entstanden – eine von fünf, die wir gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Sachsen umsetzen konnten. Insgesamt sind so 5,85 Hektar Wald gepflanzt worden. Gerade hier, in einem Hochwassergebiet, bedeutet der junge Wald viel: Er schützt Böden, hält Wasser zurück und trägt dazu bei, das Klima in einer sensiblen Region zu stabilisieren.

Über die Geyer-Aufforstung

Die Fläche in Geyer liegt in einem Gebiet, in dem Hochwasser entstehen kann. Genau hier haben wir klimaresiliente Baumarten gepflanzt, die zum Standort passen und langfristig stabil wachsen können. So entsteht nicht nur ein ökologischer Mehrwert – auch die Lebensqualität in der Region nimmt zu.

Damit die jungen Bäume gut anwachsen, schützt ein Wildzaun die Setzlinge vor Verbiss. Die Aufforstung selbst und die Pflege in den kommenden fünf Jahren wurde und wird übernommen von der SDW.

Unscharfe Vorschau der Karte

Wenn du diese Karte unserer Aufforstungsflächen anschauen möchtest, brauchen wir deine Erlaubnis, sie einzubetten über die Abteilung von OpenStreetMap in Deutschland: FOSSGIS. Informationen darüber, wie wir Karten von OpenStreetMap einbetten, findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Ziele für diese Fläche

  • Waldmehrung in einem Hochwasserentstehungsgebiet
  • Klimaschutz, Bodenschutz und Hochwasserschutz
  • Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung und der Attraktivität der Region
  • Aufwertung des Landschaftsbildes

Timeline

Eine Aufnahme von der Grünfläche mit jungen, zarten Bäumen
Die Foto-Dokumentation durch die SDW zeigt: Die jungen Bäume wachsen bisher gesund auf der Grünfläche.